Zum Inhalt

Informationen für Unternehmen

Mehrwerte für Unternehmen: Nutzung von X-Road

Schnellere Geschäftsprozesse

Unternehmen können wichtige Daten wie Handelsregistereinträge, Gewerbeberechtigungen oder Genehmigungen direkt aus offiziellen Registern abrufen. Dadurch verkürzen sich Prozesse wie Vertragsabschlüsse, Kreditanträge oder Ausschreibungsverfahren erheblich. Entscheidungen lassen sich schneller treffen, da die benötigten Informationen unmittelbar und ohne Verzögerung verfügbar sind. Unternehmen haben die Möglichkeit, relevante Daten wie Handelsregistereinträge, Gewerbeberechtigungen oder Genehmigungen direkt aus offiziellen Registern abzurufen. Dies kann Abläufe beispielsweise bei Vertragsabschlüssen, Kreditanträgen oder Ausschreibungsverfahren beschleunigen. Entscheidungen können auf dieser Grundlage zügiger getroffen werden, da die erforderlichen Informationen unmittelbar zur Verfügung stehen.

Weniger Administrationsaufwand

Manuelle Nachweise, wie beglaubigte Kopien, Papierdokumente oder separate Bestätigungen, sind nicht mehr erforderlich. Stattdessen werden relevante Daten automatisiert über Schnittstellen abgerufen und direkt in die Systeme des Unternehmens eingespielt. Dies führt zu einer erheblichen Zeitersparnis und minimiert das Fehlerpotenzial in den Verarbeitungsprozessen.

Bessere Risikosteuerung

Durch den Zugriff auf aktuelle Registerdaten, wie beispielsweise Informationen zu Eigentumsverhältnissen, Insolvenzen oder Zulassungen, sind Unternehmen in der Lage, potenzielle Risiken frühzeitig zu identifizieren. Dies unterstützt die Vermeidung von Fehlentscheidungen, schützt vor Betrug und minimiert das Risiko einer Zusammenarbeit mit nicht vertrauenswürdigen Geschäftspartnern. Auf diese Weise wird die wirtschaftliche Sicherheit dauerhaft gestärkt.

Einfachere Einhaltung von Standards

Viele Branchen unterliegen spezifischen regulatorischen Vorgaben, beispielsweise hinsichtlich Lizenzen, Zertifikaten oder Qualifikationsnachweisen. Durch automatisierte Abfragen können Unternehmen diese Nachweise regelmäßig und ohne zusätzlichen manuellen Aufwand überprüfen. Dadurch wird die Einhaltung von Compliance-Anforderungen unterstützt, Prüfungen sind dokumentierbar und rechtliche Vorgaben werden erfüllt.

Internationale Geschäftserleichterung

Der standardisierte Datenaustausch über X-Road ermöglicht Unternehmen einen sicheren und grenzüberschreitenden Zugriff auf Registerdaten, wie beispielsweise zwischen Estland und Finnland. Dies trägt zur Steigerung der Effizienz in der internationalen Zusammenarbeit bei, reduziert bürokratische Hürden und erleichtert die Erschließung neuer Märkte. Insbesondere für exportorientierte Unternehmen ergibt sich daraus ein signifikanter Standortvorteil.

Das kommt als Unternehmen in Schleswig-Holstein auf Sie zu

Die Anbindung an X-Road erfolgt in wenigen Schritten:

  1. Vertragliche Vereinbarung - Mitglied in X-Road Ökosystem Schleswig-Holstein werden
  2. X-Road Onboarding - Anmeldung bei der zentralen X-Road-Instanz
  3. IT-Infrastruktur - Aufsetzen eines Security Servers und Anbindung der Systeme

Detaillierte technische Informationen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen finden Sie in unserem Anbindungsleitfaden.

Erfolgsgeschichten Nutzung von X-Road bei Unternehmen in Estland

  • Bankensektor


    Estnische Banken nutzen X-Road, um direkt und automatisiert auf Bevölkerungsregister zuzugreifen. Damit entfällt die manuelle Prüfung von Ausweiskopien oder Wohnsitzbestätigungen. Kontoeröffnungen, Kreditentscheidungen oder auch Änderungen von Kundendaten können dadurch in Minuten statt Tagen abgeschlossen werden. Gleichzeitig profitieren Banken von deutlich geringeren Compliance-Kosten, da KYC- und AML-Prozesse (Know Your Customer / Anti-Money-Laundering) automatisiert ablaufen. Der Mehrwert liegt sowohl in der Effizienzsteigerung für die Bank als auch in der höheren Kundenzufriedenheit durch schnelle und medienbruchfreie Prozesse.

  • Versicherungen


    Versicherungsunternehmen können Fahrzeughalterdaten, Zulassungsstatus und Schadenshistorien direkt aus Registern beziehen. Das macht die Abwicklung von Versicherungsanträgen und Schadensmeldungen erheblich schneller. Kunden müssen keine Unterlagen mehr einreichen, Versicherungen können Betrugsversuche – etwa durch manipulierte Angaben bei Unfällen – sofort erkennen. Für die Unternehmen bedeutet das weniger Aufwand in der Sachbearbeitung, höhere Datenqualität und weniger finanzielle Verluste durch falsche Schadensregulierungen. Damit sinken Kosten und gleichzeitig wird die Servicequalität gesteigert.

  • Telekommunikation


    Telekommunikationsanbieter stehen oft vor der Herausforderung, Identitäten und Adressen neuer Kund*innen rechtssicher zu prüfen. Über X-Road lassen sich diese Informationen in Echtzeit direkt aus offiziellen Quellen bestätigen. Der Vertragsabschluss kann dadurch online und ohne Vorlage von Dokumenten erfolgen. Das beschleunigt nicht nur den Prozess, sondern reduziert auch Medienbrüche, Papierkosten und das Risiko fehlerhafter Kundenangaben. Für Unternehmen ergibt sich ein Wettbewerbsvorteil: Neukunden können sofort freigeschaltet werden, die Betriebskosten sinken.

  • Gesundheitswesen / Qualifikationsnachweise


    Im Gesundheitssektor ist es besonders wichtig, die Qualifikationen von Fachkräften nachweisen zu können. Mit X-Road können Arbeitgeber Approbationen, Berufszulassungen oder Weiterbildungstitel direkt in den entsprechenden Registern prüfen. Dadurch wird sichergestellt, dass nur qualifiziertes Personal eingestellt wird. Gleichzeitig entfallen zeitaufwändige Prüfprozesse über Papierzeugnisse. Unternehmen im Gesundheitswesen profitieren von schnelleren und sicheren Bewerbungsverfahren, minimieren das Risiko von Fehlbesetzungen durch gefälschte Dokumente.

  • Logistik / Leasing


    Leasinggesellschaften und Logistikunternehmen greifen über X-Road unmittelbar auf Fahrzeug- und Halterdaten zu. So können sie schnell prüfen, ob ein Fahrzeug zugelassen ist, wem es gehört oder ob offene Einträge vorliegen. Leasingverträge oder Fahrzeugüberlassungen lassen sich dadurch beschleunigen und gleichzeitig rechtssicher gestalten. Für die Unternehmen bedeutet dies weniger Rückfragen, weniger Ausfallrisiken und geringere Kosten für externe Datenprüfungen. In der Logistik bringt es zudem Zeitvorteile bei Transportfreigaben oder internationalen Lieferprozessen.

  • Cross-Border Business Register Estland <-> Finnland


    Das gemeinsame Projekt von Estland (RIA) und Finnland (Patent- und Registerbehörde) zeigt, wie X-Road auch über Ländergrenzen hinweg eingesetzt werden kann. Unternehmen erhalten direkten Zugriff auf Basisinformationen zu Geschäftspartnern – etwa Rechtsform, Sitz oder Handelsregisternummer – im jeweils anderen Land. Dadurch lassen sich grenzüberschreitende Geschäftsbeziehungen schneller aufbauen und verifizieren. Der Vorteil liegt in einer höheren Rechtssicherheit und geringeren Abhängigkeit von externen Prüfdiensten. Der Mehrwert für Unternehmen: schnellere Anbahnung internationaler Kooperationen sowie niedrigere Kosten für Markt- und Partnerprüfungen.

Sprechen Sie uns gerne an, wenn

  • Sie eine Idee oder ein Vorhaben haben, bei dem Sie glauben von der X-Road profitieren zu können
  • Sie Daten von anderen Behörden stärker in Ihr Fachverfahren integrieren wollen, um manuelle Aufwände Ihrer Mitarbeiter einzusparen
  • Ihr IT-Projekt aktuell die Herausforderung hat, einen sicheren Datenaustausch mit einer anderen Organisation einzurichten und Sie X-Road als mögliche Lösung evaluieren wollen
  • Sie neue Innovation in die Verwaltung einbringen wollen und dafür die Dienste und Daten von anderen Organisationen kennen lernen wollen